Personzentrierte Beratung

 „Keiner weiß besser, was ihm gut tut und für ihn notwendig ist, als der Betroffene selbst. Wir können einander also nicht beibringen, was für uns gut ist. Nicht mit noch so ausgeklügelten Techniken. Aber wir können einander dabei unterstützen, es selbst herauszufinden.“

Schmid, Peter F.: Der Personenzentrierte Ansatz Carl R. Rogers, http://pfs-online.at/1/ansatz.htm

Die personzentrierte Beratung hilft Menschen, die Schwierigkeiten in ihrem Leben haben, wieder handlungsfähig zu werden.

Diese Art der Gesprächsführung ist aber keine Methode, sondern eine Haltung Ihnen gegenüber – es geht um die Beziehung zwischen Ihnen und mir. In den Gesprächen werde ich mich Ihnen gegenüber empathisch, bedingungslos wertschätzend und kongruent einbringen. 

Ich verstehe mich nicht als „die Expertin“. Deshalb werde ich Ihnen zuhören, um Sie besser zu verstehen, um Sie zu begleiten und um mich auf Ihre Welt, Ihre Sicht der Dinge einzulassen.

Sie sind Experte oder Expertin und wissen selbst, was Ihnen gut tut. Sie bestimmen das Tempo. Sie stehen im Fokus der Gespräche. Ich vertraue auf Ihre Fähigkeiten und Ressourcen, sich weiterzuentwickeln und eigene Lösungen zu finden.

Indem ich Sie als Person mit Ihren Gefühlen und Ihrem Verhalten in den Fokus stelle, wird es Ihnen möglich, neue Blickwinkel zu erkennen, den Blick vom „Altbekannten“ auf das „Neue“ zu richten und dadurch wieder handlungsfähig zu werden.

Der personzentrierte Ansatz gilt als wissenschaftlich gut belegt und nutzt vielfältige Methoden, die in verschiedensten therapeutischen Settings erfolgreich angewendet werden.

Wenn Sie sich noch weiter zu dem Ansatz informieren möchten, dann lesen Sie bitte hier nach: Personzentrierter Ansatz