Focusing

„Focusing nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man spürt, ohne zu wissen, was es ist…“ 

E. T. Gendlin

Bei Focusing handelt es sich um einen erlebensnahen Prozess, der das Unklare einer Situation oder eines Themas in den Fokus stellt. Dieses Unklare „bewirkt eine körperliche Veränderung mit Hilfe der inneren Bewegungen“ (E. T. Gendlin, Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme, 2016, S. 27f.). hier noch überarbeiten!: Somit kann es bei jeglichen Blockaden angewendet werden. Durch das Nachspüren der körperlichen Empfindungen kann es wieder möglich werden, Entscheidungen zu treffen, Hemmungen zu überwinden, Kreativität wieder fließen zu lassen, sich aus destruktiver Selbstkritik zu lösen .

„Focusing ist eine nach innen gerichtete Bewegung, die Informationen aus dem tieferen, weiseren Selbst zieht (dem „Körper“). Wenn die richtigen Schritte ablaufen, (…) tritt (…) die körperliche Erleichterung ein.“

E. T. Gendlin: Focusing.
Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme, 2016, S. 20

Einen guten Artikel, was unter Focusing zu verstehen ist, finden Sie hier: „Focusing – Fahrstuhl zum Ich“